Pädiatrie
 Wir erfüllen auch anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot zahlreicher Therapiemethoden.
Im pädiatrischen Bereich behandeln wir Kinder in Einzel- oder Gruppentherapie mit:
•	Auffälligkeiten der Wahrnehmung und      Wahrnehmungsverarbeitung
•	allgemeinen Entwicklungsverzögerungen
•	Koordinationsstörungen in der Grob- und Feinmotorik
•  Störungen der Graphomotorik
•	Defiziten der Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer,  Merkfähigkeit und Orientierungsfähigkeit
•	Verhaltensstörungen
•	Autismus
•	Körperlichen und geistigen  Behinderungen
•	Teilleistungsstörungen wie Lesen, Schreiben, Rechnen
•	Auffälligkeiten in der Handlungsfähigkeit und Problemlösung
•	Defiziten der Beziehungsfähigkeit, Emotion, Selbstbewusstsein,   Selbstsicherheit
.
Unseren ergotherapeutischen Befund erstellen wir z.B. durch:
•	Ausführliches Anamnesegespräch mit Eltern und / oder      Bezugspersonen
•	Informationen zum sozialen Umfeld
•	gezielte Beobachtungen des Kindes
•	standardisierte Tests
Dieses ist Grundlage für die Behandlung.
Die Behandlungsziele werden gemeinsam mit den Eltern und wenn möglich mit den Kindern besprochen.
 Unsere Behandlungsmethoden und Konzepte sind u. a.:
•	Sensorische Integrationstraining
•	Marburger Konzentrationstraining
•	Frostigs visuelles Wahrnehmungstraining
Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterstützung des Kindes ist die Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen. Die Eltern sind fester Bestandteil der Therapie – mit Lehrern, Erziehern und Ärzten erfolgt ein regelmäßiger Austausch.
