Psychiatrie
Wir erfüllen auch anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot zahlreicher Therapiemethoden.
In den Bereichen Psychiatrie und Gerontopsychiatrie behandeln wir Patienten aller Altersstufen mit:
• Endogenen Psychosen (Schizophrenien, affektiven Psychosen, Zyklothymien und Depressionen)
• Exogenen Psychosen (Alzheimer, HOPS, vaskuläre Demenzen usw.)
• Borderline-Störungen
• Neurosen (Angstneurosen, depressive Neurosen)
Unseren ergotherapeutischen Befund erstellen wir z.B. durch:
• Gespräche mit dem Patienten und seinen Angehörigen
• Gezielte Beobachtungen
Die Behandlungsziele liegen im psychiatrischen Bereich vorwiegend in der:
• Verbesserung der psychischen Grundfunktionen (Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität, Ausdauer, Selbständigkeit)
• Förderung des Realitätsbezuges
• Verbesserung in der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
• Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Verbesserung kognitiver Fähigkeiten (Vermeidung von schnellem Abbau)
• Entwicklung von Bewältigungsstrategien
• Selbständigen Lebensführung
• Integration und Reintegration in den Beruf und in die soziale Umwelt
Unsere Behandlungsmethoden und Konzepte sind u. a.:
• Kommunikation über Interaktion
• Therapeutische Gesprächsführungen
• Training der Alltagsaktivitäten (ATL)
• Realitätsorientiertes Training (ROT)
• Rollenspiele